Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Umwelttag 2022

Helfer
Schwimmbad 2
"die Ausbeute"

Für unseren jährlichen Umwelttag holten wir Arbeitshandschuhe, Warnweste und manche sogar den Müllgreifer aus dem Schrank und begaben uns auf den Weg, um unsere Stadt ein wenig sauberer zu machen. Ein Teil der 8. Klassen half bei der Pflege der Grünflächen vor dem Treffpunkt. Auf den Spielplätzen in Südwest, am Tierpark, an der S.-N. Borstschew Straße, auf dem Skaterplatz, im Stadtpark und rund um unser Schulgelände herum, wurde gesammelt, was dort nicht hingehört. Zahlreiche Bonbon-Papiere, Folienreste, Plastiktüten und -reste fanden sich in unseren Müllsäcken. Doch auch größere Gegenstände, wie ein altes Zaunfeld, eine ausgediente Schublade, Linoleum und Styropor, auch eine alte Pfanne und zahlreiche Flaschen, bzw. deren Überreste, fanden wir. Erschrocken waren wir über die unzähligen Zigarettenstummel, die wirklich überall herumlagen.

Auf die Frage, was Menschen wohl dazu bewegt, ihren Müll einfach arglos in der Umwelt zu entsorgen hatte Lea (12) folgende Vermutung: „Ich denke, dass die einfach zu faul sind ihren Müll in die Mülleimer zu bringen.“ Sie fand es nicht gut, dass die Menschen auch nicht an die Tiere denken, für die der Müll eine Bedrohung darstellt (egal ob dadurch, dass er mit Nahrung verwechselt werden könnte, oder sie sich beispielsweise daran verletzen oder darin verwickeln könnten). Moritz (14) ärgert sich über so viel Unachtsamkeit der Menschen.

Im Vorfeld des Projekttages fragte ein Schüler (12), warum wir denn Müll sammeln gehen wollen. Es würde sich schließlich nicht lohnen, da die Plätze nach kurzer Zeit wieder ähnlich vermüllt sein würden. Die Antwort auf diese Frage war, dass wir hoffen, dass die Schülerinnen und Schüler auf diesem Wege erkennen, wie unschön es ist, wenn die Umwelt dermaßen verunreinigt wird. Und schließlich gehört er zu der nächsten Generation, die ihre Freizeit auf den städtischen Plätzen verbringen und sie hoffentlich sauber halten wird.

Mittlerweile traditionell halfen die Klasse 7 und die Klasse 10 BR im Naturschwimmbad bei den Vorbereitungen auf die kommende Saison. Der Sand, der gerade gesiebt wurde, musste nun glatt geharkt werden. Steine wurden gesammelt, Unkraut gezupft und der Wasserzugang von Schilf befreit. Darüber hinaus halfen die Schülerinnen und Schüler dabei, die Bänke und den Verkaufsstand aufzustellen.

Der Stadt Grimmen danken wir für die Unterstützung unseres Projekttages durch die Zusicherung, den von uns gesammelten Müll zu entsorgen.

Grünpflegearbeiten
Schwimmbad 1
"die Ausbeute" 2